Herkömmliche Höhengeneratoren und Höhenzelte haben ein riesen Problem: sie sind nicht optimal aufeinander abgestimmt. Simulierte Höhen bis 3.000m, im Optimalfall bis 3.500m sind meistens die Obergrenze. Die Höhengeneratoren über die Jahre zu schwach, die Zelte zu groß, beides in Kombination suboptimal, um sich bestmöglich vorakklimatisieren zu können.
Seit Jahren beschäftigt Gairrit ein Thema, wie es denn möglich wäre, zumindest Basislagerhöhe der 8000er zu simulieren.
Schritt 1 war die vor Jahren erfolgte Ausrichtung und schrittweise Perfektionierung kleinerer, speziell für die Bedürfnisse der Höhenbergsteiger ausgerichtete Höhenzelte und deren Optimierung im Laufe der Zeit.
Schritt 2, den weitaus limitierenderen Faktor Höhengenerator in Angriff zu nehmen.
Nach arbeitsintensiven Wochen, Planen, Zeichnen, Fertigen, Testen, Verwerfen, Überdenken, neu Bauen, neuerlich Testen, Verzweifeln, Bier Trinken, Energie Sammeln, Konzentrieren, Zusammenraffen, wieder Aufbauen, Testen, Lächeln, Durchschnaufen, Optimieren, ist die